Die AfD steht hoch im Kurs bei der Sonntagsfrage.
Mit 18 % bei der Sonntagsfrage im ARD DeutschlandTrend ist die AfD gleichauf mit der SPD.
Doch wie konnte es dazu kommen?
Nur 32 % der Wähler gaben an, dass sie die Partei aus Überzeugung wählen würden. Die Restlichen 67% entschieden sich für die AfD, aufgrund von Distanz und Enttäuschung gegenüber andern Parteien.
Die Uneinigkeit bei der Ampel Regierung sorgt bei der deutschen Bevölkerung für Verunsicherung. Dies führt zur Wahl der „Friedenspartei“, wie sich die AfD selbst bezeichnet.
Schon seit Sommer 2022 sind die Umfragewerte der "Schlechte-Laune-Partei" ,wie Bundeskanzler Scholz sie bezeichnet, gestiegen.
„Politik bekommt ein Glaubwürdigkeitsproblem, wenn wir die Menschen nicht mitnehmen. […] Wenn die Menschen das Gefühl haben, die Politik hat sich von der Realität entfernt, dann bekommt die Politik ein Glaubwürdigkeitsproblem." , so Generalsekretär Djir-Sarai im Interview bei "Bericht aus Berlin".
Doch eine Umfrage ist noch kein Wahlergebnis.
Quellen:
https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/afd-ampel-streit-umfragen-100.html
https://www.sueddeutsche.de/politik/afd-umfragen-beliebtheit-1.5896966?reduced=true
Anna
Bildquelle: Pixabay
Lizenz: https://pixabay.com/de/vectors/umfrage-bleistift-symbol-checkbox-3286948/
Ein Projekt der
Unterstützt durch
Durchgeführt von
Diese Webseite wurde mit Jimdo erstellt! Jetzt kostenlos registrieren auf https://de.jimdo.com